Technische Universität Dortmund

Die Professur für Internationale Bildungskooperation, Berufs- und Betriebspädagogik (Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Schröder), die an der Fakultät 12 (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung) der TU Dortmund verortet ist,) vertritt in national und international ausgerichteten Forschungsprojekten eine partizipative, handlungs- und gestaltungsorientierte Berufsbildungsforschung, die u.a. auf eine nachhaltige Implementierung systemrelevanter Innovationen gerichtet ist. In diesem Kontext ist der Lehrstuhl mit der Erforschung und Entwicklung arbeitsprozessorientierter und -integrierter Lernarrangements an verschiedenen Lernorten (Berufsbildende Schulen, Betriebe, überbetriebliche Ausbildungszentren) befasst, in denen sich eine individuelle Kompetenzentwicklung in der Verbindung aus prozessualem Erfahrungslernen und gezielten Wissensinputs vollzieht.

Universität Siegen

Didaktik der Informatik und Didaktik der Technik an Berufskollegs

Das Projekt wird von der Didaktik der Informatik (Dr. Steffen Jaschke) koordiniert. Die Professur für Didaktik der Technik an Berufskollegs (Prof. Dr. Tamara Riehle) verantwortet die Fachdidaktische Bildung von Lehrkräften der Beruflichen Bildung in den Fachrichtungen Maschinenbautechnik, und Informatik an verschiedenen Hochschulen.

Lehrstuhl für Umformtechnik

Der Lehrstuhl für Umformtechnik der Universität Siegen existiert mit der Berufung von Prof. Engel seit 2003 an der Universität Siegen. Neben dem breiten Verfahrensspektrum der Kaltblechumformung hat der Lehrstuhl eine überregional bekannte und ausgezeichnete Expertise im Bereich des Rohrbiegens. Vornehmlich kommen hierbei die Verfahren Rotations-zugbiegen (RZB) und Freiformbiegen (FFB), Inkrementelles Schwenkbiegen (ISB) sowie Streckzugbiegen zum Einsatz. Diese ermöglichen es mittels formspeichernder, bzw. kinematischer Formgebung gezielt Biegebauteile in engen Toleranzen herzustellen.
Ein Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhles ist die Erforschung von technischen Biegevorgängen. Dazu implementiert UTS neue Software zur Bedienerunterstützung, ergänzt diese um Qualitätsmesszahlen und adaptiert sie auf Werkzeugkonzepte, welche Probanden ein Montage-tryout bei gleichzeitiger Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Expertisen und arbeitsschutzrechtlichen Gegebenheiten ermöglicht